Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen Am 25. November setzen sich die IG Metall Stuttgart und Unternehmen gegen Gewalt an Frauen ein

Hilfenummern für Betroffene von Gewalt

Banner Orange Day

Orange Day – Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November leuchtet die Welt in Orange: Der Orange Day ist der internationale Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Die Farbe Orange steht für Hoffnung und eine Zukunft ohne Gewalt. Ziel des Tages ist es, Bewusstsein zu schaffen, Solidarität zu zeigen und Betroffenen Wege aus der Gewalt aufzuzeigen.

Gewalt endet nicht an der Werkstür

Gewalt gegen Frauen ist kein fernes Problem – sie findet auch in der Arbeitswelt statt. Oft zeigt sie sich in Form von übergriffigem Verhalten, sexueller Belästigung, Mobbing oder der Abwertung von Personen. Laut einer Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat bereits jede sechste Frau am Arbeitsplatz sexuelle Belästigung erlebt.

Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht: Auf Druck der IG Metall und vieler weiterer Akteure hat die Bundesregierung die ILO-Konvention 190 ratifiziert. Diese internationale Vereinbarung garantiert das Recht auf eine Arbeitswelt ohne Gewalt und Belästigung. Nun gilt es, die Konvention in deutsches Recht zu übertragen und in den Betrieben mit Leben zu füllen.

Was unternimmt die IG Metall?

Die IG Metall setzt sich aktiv dafür ein, Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz zu verhindern:

  • Unterstützung für Betriebsrät*innen und Arbeitgeber bei der Entwicklung von Betriebsvereinbarungen zu partnerschaftlichem Verhalten
  • Initiativen wie „Halt zu deiner Kollegin“, die Beschäftigte ermutigen, nicht wegzusehen, sondern einzuschreiten, wenn sie Zeugen von Belästigung oder Übergriffen werden
  • Beratung, Vernetzung und Rechtschutz für Mitglieder sowie Unterstützung für Aktive und Unterstützer*innen

Die Frauenkonferenz der IG Metall hat beschlossen, das Engagement auf betrieblicher Ebene weiter zu verstärken. Ziel ist es, eine Kultur des Hinsehens und Handelns zu fördern.

 

Unser Angebot für Betroffene und Unterstützer*innen

Wer Hilfe benötigt oder sich engagieren möchte, findet Unterstützung:

  • Betriebliche Beschwerdestellen nach §13 AGG
  • Betriebsrat für Beratung und Information
  • IG Metall Geschäftsstellen für Rechtsberatung, Vernetzung und Organisation gemeinsamer Aktivitäten

Niemand muss allein bleiben. Gewalt hat keinen Platz – weder im Leben noch am Arbeitsplatz. Gemeinsam schaffen wir eine Arbeitswelt, in der Respekt und Sicherheit selbstverständlich sind.

 

Stuttgart

Enzkreis

Landkreis Böblingen

  • Frauen helfen Frauen e.V.
    Kreis Böblingen Unterstützen - Beraten - Stärken
    Bei häuslicher Gewalt: Telefon: +49 (7031) 63 28 08
    Bei sexualisierter Gewalt: Telefon: +49 (7031) 22 20 66 (auch Nachts und an Wochenenden)
  • AMILA
    Beratungsstelle bei Häuslicher Gewalt
    Telefon: +49 (7031) 632 808
  • Tamar e.V.
    Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    Telefon: +49 (7031) 222 066

Ludwigsburg