Junge Modedesignerin im Rollstuhl.

Gemeinsam arbeiten, gemeinsam leben
Schwerbehindertenvertretung

Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) ist die gewählte Interessenvertretung von schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten im Betrieb. Sie hat die Aufgabe, die Eingliederung schwerbehinderter Menschen zu fördern und deren Interessen zu vertreten.

Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) fördert die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in den Betrieb und vertritt ihre Interessen. Denn obwohl in den letzten Jahrzehnten Fortschritte beim Zugang zu Bildung, Beschäftigung, Erholung und Teilhabe erzielt wurden, gibt es nach wie vor viele Hindernisse.

Die Gleichstellung aller Kolleginnen und Kollegen ist ständiger Auftrag der IG Metall – so steht es in unserer Satzung

Der Arbeitskreis Schwerbehindertenvertretung (SBV) der IG Metall Stuttgart ist ein Zusammenschluss aktiver Kolleg*innen aus mehreren Betrieben, die sich mit den vielfältigen Begleitthemen im Bereich Schwerbehindertenvertretung beschäftigten, dazu zählen unter anderem die politische und gesellschaftliche Teilhabe, (politische) Bildung und betriebliche Weiterbildung sowie die Bekämpfung von Diskriminierung.

Ein besonderes Anliegen des Arbeitskreises ist es, die Inhalte möglichst teilnehmer*innenorientiert zu gestalten. Unsere Arbeitswelt verändert sich und immer häufiger werden unsere Kolleg*innen mit Anforderungen konfrontiert, die viel Veränderungsbereitschaft mitbringen. Gemeinsam mit den Interessenvertreter*innen im Betrieb möchten wir Raum bieten, um in individuellem Tempo den Herausforderungen zu begegnen.

Die Veranstaltungen finden nach § 179 Abs. 4 und Abs. 8 SGB IX bzw. nach § 37 Abs. 2 BetrVG statt.

Ansprechpartner*innen
Maren Of
IG Metall Stuttgart

Maren-Domenica Of

Gewerkschaftssekretärin

+49 711 16278 44

Marko Mpoutios
IG Metall Stuttgart

Markos Mpoutios

Mitgliederservice

+49 711 16278 48

Inklusion
Schreiner in einer Werkstatt

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
„Inklusion und Teilhabe sind ein nicht verhandelbares Gut“

wir-brauchen-eine-barrierefreie-arbeitswelt  Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Als IG Metall setzten wir uns mit ganzer Kraft für Kolleginnen und Kollegen mit einer Behinderung ein: Alle Menschen müssen die gleichen Rechte haben – egal ob mit oder ohne Behinderung.

Mechaniker im Rollstuhl an der Drehbank

SBV-Fachtagung 2024
Inklusion in Arbeit

inklusion-in-arbeit-sbv-fachtagung-2024  Die Notwendigkeit, die Arbeitswelt inklusiv und barrierefrei zu machen. Dokumentation der SBV-Fachtagung 2024 der IG Metall.

Mitarbeiter mit Lernschwäche im Betrieb

Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen 2022
Von einer starken SBV profitieren alle Beschäftigten

die-sbv--aktiv-fuer-behinderte-menschen-im-betrieb  Im Oktober und November stehen die Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen an. Die Vorbereitungen laufen bereits. In vielen Betrieben werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht.

Inklusion: gemeinsame Aktivitäten

Inklusion
Teilhabe trotz Handicap

inklusion  Im Betrieb, in der Schule: Was wir tun, um Teilhabe zu ermöglichen und die Arbeitswelt barrierefrei zu gestalten.

Inklusion: gemeinsame Aktivitäten

Die Schwerbehindertenvertretung (SBV)
SBV – aktiv für behinderte Menschen im Betrieb

sbv-aktiv-fuer-behinderte-menschen-im-betrieb  Die SBV vertritt die Interessen der schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion im Betrieb.

Eine Frau spricht mit einem Mann und legt ihm dabei die Hand auf die Schulter.

Unterstützung durch die Schwerbehindertenvertretung
„Ohne die SBV wäre es nicht gegangen“

ohne-die-sbv-waere-es-nicht-gegangen  Kolleginnen und Kollegen der SBV leisten einen wichtigen Beitrag zur Inklusion behinderter und beeinträchtigter Beschäftigten im Betrieb. Zwei Menschen mit Behinderungen berichten von ihrem Schicksal und wie ihnen die SBV geholfen hat.

Rollstuhlgerechter Arbeitsplatz

Audi bietet jungen Menschen mit Behinderung eine Ausbildung
Wie bei Audi Inklusion funktioniert

wie-bei-audi-inklusion-funktioniert  Gesundheitlich eingeschränkt und in Ausbildung? Dass eine Behinderung eine Ausbildung nicht ausschließt, zeigt der Autohersteller Audi. Dort gibt es in Ingolstadt und Neckarsulm für 9 junge schwerbehinderte Menschen eingerichtete Ausbildungsplätze.

Tastatur mit Blindenschrifterweiterung

IG Metall als Behindertenverband anerkannt
„Wertschätzung und Verpflichtung zugleich“

das-ist-wertschaetzung-und-verpflichtung-zugleich  Die IG Metall wurde vom Bundesarbeitsministerium als Behindertenverband anerkannt. Im Interview erklärt Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, wie wir als Gewerkschaft diese Aufgabe wahrnehmen.

Inklusion und Integration - eine Gruppe von Jugendlichen arbeiten gemeinsam an einer Drohne

Nach Motorradunfall Arbeitsplatz barrierefrei umgestaltet
Behinderung ist kein Hindernis

behinderung-ist-kein-hindernis  Bei einem Motorradunfall verlor Timo Nitsche ein Bein. Seine Arbeit beim Autozulieferer Edscha hat er behalten. Die Firma hat sogar viel in ihn investiert. Dafür hat seine Schwerbehindertenvertreterin gesorgt.

Tastatur mit Blindenschrifterweiterung

Inklusion und Barrierefreiheit in Betrieben
Schluss mit Ausgrenzung

schluss-mit-ausgrenzung  Menschen mit Behinderung müssen von Anfang an voll in Gesellschaft und Wirtschaft integriert sein. Das schreibt die UN-Behindertenrechtskonvention vor. Trotzdem wächst die Zahl der Beschäftigten, die in Werkstätten für behinderte Menschen arbeiten.

Inklusion: gemeinsame Aktivitäten

Interview mit Alfons Adam
Behindert muss ganz normal sein

behindert-muss-ganz-normal-sein  Seit Jahrzehnten werden behinderte Menschen ausgegrenzt – sagt Alfons Adam, Sprecher der Schwerbehindertenvertretungen in der Autoindustrie. Daher müsse die Politik die Inklusion in Kitas und Schulen schnell umsetzen. Im Gespräch fordert Adam härtere Gesetze.

Ein Metaller trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift "Wir für mehr Menschlichkeit".

Die IG Metall erklärt:
Wie wird eine SBV gewählt

wie-wird-eine-sbv-gewaehlt  Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) vertritt die Interessen der Schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten im Betrieb.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.