Kommunen am Limit Kundgebung und Demo am 8. November 2025

Wenn Arbeitsplätze verloren gehen, sinken die Steuereinnahmen und die Kommunen geraten noch stärker unter Druck. Das trifft am Ende alle. Wir brauchen klare Standortzusagen und Investitionen in die Zukunft. Die IG Metall Stuttgart ruft deshalb zur Teilnahme an der Kundgebung auf.

Aufruf Kommunen am Limit

29. Oktober 2025 29. Oktober 2025


Zukunft braucht Menschen - Menschen brauchen Zukunft

Lebensqualität und soziale Gerechtigkeit hängen von starken Kommunen ab. Doch Stellenabbau, fehlende Investitionen und Unterfinanzierung führen zu maroden Schulen, langen Wartezeiten, fehlenden Kitaplätzen, unpünktlichem ÖPNV, Wohnungsmangel und chronisch überlastetem Personal im öffentlichen Dienst. Die drohenden Kürzungen bei Vereinen, Kultur und allem, was Städte und Gemeinden lebenswert macht, gefährden unsere Demokratie und stärken rechte Kräfte.

Solidarischer Aufruf der IG Metall Stuttgart zur Demo

Die IG Metall Stuttgart ruft zur Teilnahme an der Kundgebung und Demonstration „Kommunen am Limit – Demokratie am Abgrund“ am 8. November auf und erklärt sich solidarisch mit den Forderungen nach einer starken öffentlichen Infrastruktur und sozialer Gerechtigkeit.

Denn klar ist: Der Stellenabbau in Industrie und öffentlichem Dienst gefährdet nicht nur die Lebensqualität der Menschen – er hat direkte Auswirkungen auf die kommunalen Finanzen. Wenn Arbeitsplätze verloren gehen, sinken die Steuereinnahmen, und die Kommunen geraten noch stärker unter Druck. Das trifft am Ende alle: Beschäftigte, Familien, Kinder, Pflegebedürftige und die demokratische Gesellschaft insgesamt.

Unsere Forderung: Wir brauchen klare Standortzusagen und Investitionen in die Zukunft – statt Kürzungen, den Angriff auf soziale Errungenschaften, wie den 8-Stunden-Tag und Unsicherheit. Das muss auch Ziel der Politik sein!

Wir teilen die Forderungen des Bündnisses „Kommunen am Limit“:
  • Ausbau der sozialen Infrastruktur statt Sparhaushalte: mehr investieren in Kitas, Schulen, Pflege, Wohnen, Kunst, Kultur, ÖPNV, usw.

  • Unsere Forderungen an Bund und Land: Gemeinschaftssteuern erhöhen statt Kürzungen an den falschen Stellen!

  • Vermögenssteuer für Milliardäre und Superreiche – statt Schulden und Kürzungen auf unserem Rücken!

  • Mehr Personal und faire Löhne - statt Überlastung und Gehältern, die nicht zum Leben reichen!

Zum Bündnis "Kommunen am Limit"