24.09.2025, 13:00 - 15:30
Haus am See
Mühlhäuser Straße 311
70378 Stuttgart
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt grundlegend. Doch hinter den digitalen Innovationen stehen globale Produktionsketten und soziale Fragen. Mit diesen wollen wir uns bei unserem nächsten Treffen beschäftigen:
Thema des Nachmittags: „Politische Ökonomie der künstlichen Intelligenz“,
Vortrag: Dr. Peter Schadt (DGB Region Stuttgart)
Mit Künstlicher Intelligenz findet eine neue Technik in der Arbeitswelt ihre Anwendung. Damit ChatGPT seinen Dienst tun kann, werden im Ostkongo und in der chinesischen Provinz Kivu seltene Erden und Metalle abgebaut sowie von Taipeh bis Leipzig Halbleiter produziert. Das "Training" der KI-Software wird nach Nairobi bis Südafrika ausgelagert: Selbstständige "Clickworker" "labeln" Fotos für Mikrobeträge pro Bild. An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam die Grundlagen einer politischen Ökonomie der Künstlichen Intelligenz beleuchten und diskutieren.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen spannenden Austausch.