Tag der Arbeit in Sindelfingen
Unter dem Motto "Mach dich stark mit uns!" begingen mehrere hundert Gewerkschafter*innen, darunter zahlreiche Metaller*innen in Sindelfingen den Tag der Arbeit. Der DGB hatte zur Kundgebung auf dem Marktplatz in Sindelfingen geladen.
"Als Gewerkschaft fordern wir von den Arbeitgebern und der Politik ein klares Bekenntnis zur Sicherung und Stärkung der deutschen Industriestandorte. Nur das garantiert auch zukunftssichere Arbeitsplätze hier in der Region," sagt Tamara Hübner, Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Stuttgart und Hauptrednerin auf der Kundgebung.
Hunderte bei Kundgebung
Die Tarifbindung ist seit Jahren rückläufig. In Baden-Württemberg arbeitet nur noch jeder zweite Beschäftigte unter dem Schutz eines Tarifvertrags. Auch im Landkreis Böblingen haben sich Arbeitgeber aus der Tarifbindung zurückgezogen. Nur sechs der insgesamt 26 Kommunen sind Mitglied im kommunalen Arbeitgeberverband: Böblingen, Herrenberg, Leonberg, Renningen, Sindelfingen und Weil der Stadt. Dieser hat aktuell einen neuen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit der Gewerkschaft ver.di ausgehandelt. Georg Patzek: "Wir fordern alle anderen Kommunen auf: Werdet Mitglied im kommunalen Arbeitgeberverband, seid Vorbild und übernehmt soziale Verantwortung für eure Beschäftigten."
Die Tarifbindung ist seit Jahren rückläufig. In Baden-Württemberg arbeitet nur noch jeder zweite Beschäftigte unter dem Schutz eines Tarifvertrags. Auch im Landkreis Böblingen haben sich Arbeitgeber aus der Tarifbindung zurückgezogen. Nur sechs der insgesamt 26 Kommunen sind Mitglied im kommunalen Arbeitgeberverband: Böblingen, Herrenberg, Leonberg, Renningen, Sindelfingen und Weil der Stadt. Dieser hat aktuell einen neuen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit der Gewerkschaft ver.di ausgehandelt. Georg Patzek: "Wir fordern alle anderen Kommunen auf: Werdet Mitglied im kommunalen Arbeitgeberverband, seid Vorbild und übernehmt soziale Verantwortung für eure Beschäftigten."
Dass es auch anders geht, zeigt das Beispiel von Mercedes-Benz. Hier haben Gesamtbetriebsrat und IG Metall vor wenigen Wochen einen Mitgliederbonus ausgehandelt: Mitglieder der IG Metall erhalten bei der Wandlung des Tariflichen Zusatzgeldes (T-Zug) in freie Tage einen generellen und erhöhten Wandlungsanspruch von einem zusätzlichen freien Tag. Auch für Beschäftigte in Zeitarbeit gibt es seit neustem zusätzliche Zuschläge und Prämien, die ausschließlich an IG Metall Mitglieder ausgezahlt werden. "Wir zeigen, dass sich Engagement und Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft lohnen und wir gemeinsam enorm erfolgreich sein können. "Auch deshalb gehen wir am 1. Mai auf die Straße" sagt Tamara Hübner.
Dass es auch anders geht, zeigt das Beispiel von Mercedes-Benz. Hier haben Gesamtbetriebsrat und IG Metall vor wenigen Wochen einen Mitgliederbonus ausgehandelt: Mitglieder der IG Metall erhalten bei der Wandlung des Tariflichen Zusatzgeldes (T-Zug) in freie Tage einen generellen und erhöhten Wandlungsanspruch von einem zusätzlichen freien Tag. Auch für Beschäftigte in Zeitarbeit gibt es seit neustem zusätzliche Zuschläge und Prämien, die ausschließlich an IG Metall Mitglieder ausgezahlt werden. "Wir zeigen, dass sich Engagement und Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft lohnen und wir gemeinsam enorm erfolgreich sein können. "Auch deshalb gehen wir am 1. Mai auf die Straße" sagt Tamara Hübner.
Des weiteren sprachen unter anderem Elvita Bekolli, Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung (GJAV) Mercedes-Benz, sowie Kolleg*innen von ver.di, der GEW und dem Internationalen Bündnis Herrenberg.